EDTM Digitaler Zinnseitendetektor
Mit dem digitalen Zinnseitendetektor TS2300 lässt sich schnell die Zinnseite bei Floatglas identifizieren. Auch bei helleren Lichtverhältnissen! Ein Vorteil gegenüber Testgeräten mit UV-Lampen.
Das Wissen, wo die Zinnseite ist, ist vor allem für die Weiterverarbeitung wichtig. Wie z.B. bei der VSG-Glas-Fertigung, dem Bedrucken (Siebdruck), beim Beschichten, für Fusing aber auch für die intensive Glasreinigung. Denn die Zinnseite hat eine verringerte mechanische Festigkeit, aber eine erhöhte chemische Resistenz.
Anwendung Zinnseitendetektor TS2300
Schalten Sie den Detektor ein und folgen einfach den Anweisungen am Display. Das Gerät auf dem sauberen Glas positionieren und mit der Messung starten. Die Glasseite ist dabei egal. Danach erscheint die Meldung das Gerät auf der zweiten Glasseite anzuhalten. Messung erneut starten. Anschließend wird im Display angezeigt, auf welcher Glasseite sich die Zinnseite befindet.
Produktdetails Digitaler Zinnseitendetektor
- Beleuchtetes LCD-Display mit schrittweiser Bedienungsanleitung
- Zinnseitendetektor TS2300 nur für Float-Glas
- Robustes sowie kompaktes Prüfgerät
- Stromunabhängiger Betrieb mit 9-Volt Blockbatterie (inkludiert)
- Ein notwendiger Batteriewechsel wird bei TS2300 angezeigt
- Betriebstemperatur 0°C bis +40°C
- Größe 115 x 65 x 25 mm
- Gewicht 190 g mit Batterie
Um die Zinnseite bei gehärtetem Glas (ESG/TVG) zu ermitteln, empfehlen wir den TS1320 Detektor.
Lieferzeit:3 bis 4 Werktage
Alle Preise verstehen sich in Euro und ohne der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Satzfehler und Preisänderungen vorbehalten.